Willkommen auf der Hompage des [AVS]- Clans
 
  Welcome
  Kontakt
  Gästebuch
  Eure Meinung gefragt
  Unsere Member
  Unsere Ränge
  Unsere Regeln
  Spasss muss sein...
  LOGIN BEREICH
  ClanWars
  Thema Bündnis
  Die Elite
  Für Member
  => Duellregeln (Jedi)
  => Erklärungen
  => Unsere Feinde
  => Unsere Abkürzungen
  Extras
  Galerie
  STAR WARS BATTLEFRONT II EXTRA-MAPS
  Hompage-Forum
Erklärungen
Erklärungen

Clan

virtuelle Mannschaft, Zusammenschluss von Spielern, alternativ auch Allianz oder Gilde.

 

 

CW

Clanwar. Eine Spielrunde, in der zwei „rivalisierende“ Clans gegeneinander antreten.

 

 

FW

Abkürzung für „Fun War“ oder „Friendly War“. Zwei Clans spielen zum Spaß gegeneinander, d. h. das Ergebnis fließt in keine Liga, Ladder oder sonstige Wertung ein.

 

CTF

Capture The Flag“, Spielmodus, bei dem man die gegnerische Flagge zur eigenen Basis bringen muss

 

Glitch

(dt.: Panne, Störung) Bezeichnet in Computerspielen kleine Bugs. Diese Fehler reichen von falsch dargestellter Grafik [2], bis hin zu Effekten, die dem Spieler einen Vorteil verschaffen, die so vom Entwickler nicht angedacht waren.[3] Beispiele sind Gegenstände, die sich zwar im Quelltext des Programms befinden, aber in der veröffentlichten Version nicht in den Spielverlauf integriert wurden, jedoch von der Spielfigur benutzt werden können oder „Glitches“, die es dem Spieler ermöglichen Häuser zu betreten, die im Spiel lediglich als Zierde dienen sollten. Die Herkunft des englischen Begriffs liegt im deutschen „glitschen“[4] über jiddisch „glitshen“ (etwa: ab- oder wegrutschen).

 

Griefer

Ein Griefer (von engl. grief: Gram, Kummer) findet vor allem in Onlinerollenspielen Verwendung und bezeichnet einen Spieler, der jede Gelegenheit nutzt um einem anderen Mitspieler das Leben schwer zu machen. Dieses kann durch einfache Belästigung geschehen, aber auch durch Bestehlen oder (mehrfaches) Töten der Spielfigur des Opfers (Playerkilling, Teamkilling), oft auch unter Ausnutzung von Bugs oder Cheats.

 

Headshot

(dt. Kopfschuss) ist ein Schuss in den Kopf und hat in den meisten Spielen einen sofortigen Tod des getroffenen Spielers zur Folge.

 

kick

Verweis vom Server, meist auf Grund unfairer Spielweise, Beleidigung anderer Spieler oder ähnlicher Verstöße. Sozusagen ein virtueller Platzverweis.

 

Lag

Unterbrechungen im Spielfluss auf Grund technischer Probleme. Diese können Verbindungsfehler zwischen Server und Client oder auch mangelnde Systemleistung des Servers oder eines Clients zur Ursache haben. Bei Ego-Shootern tritt dadurch eine Verzögerung auf, die dem Spieler eine veraltete Spielsituation darstellt. Siehe auch Lagger.

Lagger

Bezeichnung für einen Spieler, der wegen seiner schlechten Internetverbindung oder Systemkonfiguration das Spiel zum Stocken bringt. Siehe auch Lag.

 

Lucker

Abfällig für einen Spieler, dem man vorwirft, nicht durch spielerisches Können, sondern durch Glück zu gewinnen (Englisch luck – Glück) – unter Computerspielern sehr beliebte Schreibweise: luck0r

 

Map

Der Begriff „Map“ (engl.: Landkarte) bezeichnet einen abgegrenzten Teil der Spielwelt mit allen zugehörigen Dingen (3D-Objekte, Texturen, Geräuschkulisse, usw.). Eine Map bezeichnet prinzipiell dasselbe wie ein Level, in Shootern wird jedoch meist von „Maps“ gesprochen.

 

Noob

Abfällige Bezeichnung für einen nicht lernwilligen bzw. ignoranten Neuling, wird aber auch als Beleidigung für erfahrene Spieler verwendet, die das Verhalten eines Neulings an den Tag legen oder schlichtweg Anfänger-Fehler machen. Der Begriff ist nicht zwangsläufig durch Newbie ersetzbar.

 

Rush / rushen

deutsch: stürmen. In Ego-Shootern und Echtzeit-Strategiespielen ein besonders frühzeitiger Angriff aus strategischen Gründen bzw. der Versuch den gegnerischen Spieler ohne Rücksicht auf Verluste zu überraschen und zu überwältigen

 

 

Sniper

Begriff für jemanden, der ein Scharfschützengewehr benutzt (englisch Sniper „Scharf-/ Heckenschütze“)

In der Counter-Strike-Szene auch häufig als Camper verpönt, wobei man zwischen snipern (z. B. um eine wichtige Position zu sichern) und campen („irgendwo warten bis wer kommt“) unterscheiden sollte.

 

Spawnkill

Bei Ego-Shootern verwendeter Begriff, der benutzt wird, wenn Spieler sofort nach dem Spawnen gefraggt werden. Wiederholende Spawnkills werden als Spawncamping bezeichnet, wobei dem unterlegenem Spieler die Möglichkeit genommen wird sich eine bessere Position und Ausrüstung zu verschaffen.

 

teamkill

Ein absichtlicher oder unbeabsichtigter Abschuss eines eigenen Teammitgliedes (oft auch als „TK“ abgekürzt). Bei auffällig häufigen teamkills wird der Spieler oftmals als „Teamkiller“ verpönt. Einige Spiele bestrafen den Spieler mit Punkteabzug oder erlauben dem getöteten Teampartner dem „Teamkiller“ Schaden oder sonstige Schwierigkeiten zu bereiten.




 
                 
                                               

 
Heute haben es schon 15 Besucher (22 Hits) auf diese HOMEPAGE geschafft! (RESPEKT^^)
Aktuelle Server in SWB II  
  Datum:

Uhrzeit:

Servername:


Passwort:
 
EIN WITZ KOMMT IMMER GUT...  
  "Ich gebe Dir einen guten Rat.", sagt die Mutter zu ihrer Tochter. "Wenn Du einmal heiraten solltest, dann nur einen Soldaten. Denn der kann kochen, Betten machen, aufräumen und hat gelernt zu gehorchen!"  
Täglich Brot  
  Die Mutter: "Peter iss Dein Brot auf!"
"Ich mag aber kein Brot!"
"Du musst aber Brot essen, damit Du groß und stark wirst!"
"Warum soll ich groß und stark werden?"
"Damit Du Dir Dein täglich Brot verdienen kannst!"
"Aber ich mag doch gar kein Brot!"
 
Sith-Kneipennacht mit blutigen Folgen  
  Nach einer langen Nacht in einer Kneipe auf Naboo, steuern der bessoffene Darth Vader, sein Meister Palpentine und Darh Maul ihr Raumschiff geradewegs auf eine Insel zu. Natürllich kommt es zur Bruchlandung und die drei werden von
Eingeborenen aus dem Wasser
gefischt und zum Häuptling gebracht. Der schaut
sie an und sagt mit strenger Stimme:

"Wenn ihr hier bleiben wollt, müsst ihr in den
Wald gehen und jeweils mit
zwei Früchten zurückkommen..."

Ohne lange nachzudenken, stürmen die drei los.
Als erstes kommt Palpentine
zurück, der eine Weintraube und eine Erdbeere in
der Hand trägt. Er bringt
sie dem Häuptling, welcher spricht: "Nun stecke
dir beide Früchte in deinen
Arsch, doch wenn du lachst, bist du des
Todes!"

Palpentine fängt mit der Weintraube an, muss
aber ganz fürchterlich
kichern. Mit einem sauberen Schlag seiner
Vibroklinge schlägt ihm der
Häuptling daraufhin den Schädel ab. Kaum sind
die sterblichen Überreste
beiseite geräumt, trifft auch schon Darth Vader
ein, nichts ahnend und
stolz einen Apfel und eine Birne in der Hand
tragend. Wieder spricht der
Häuptling: "Stecke dir diese Früchte in deinen
Arsch, doch wenn du lachst,
bist du des Todes!"

Darth Vader tut, wie ihm geheißen. Doch ganz
plötzlich, als der Apfel schon
tief in seinem Hintern steckt und hart an der
Versenkung der Birne
gearbeitet wird, bekommt er einen Lachanfall,
dass ihm die Tränen in die
Augen schießen. Wutentbrannt schlägt auch ihm der
Häuptling den Schädel ab.

Wie die beiden sich so vor dem Himmelstor
treffen, fragt Darth Vader seinen Meister :
"Was war los, musstest du lachen?"

"Ja leider. Die Weintraube hat tierisch
gekitzelt, und ich konnte mich
nicht beherrschen. Und du? Was war mit dir?"

"Der Apfel war kein Problem, aber dann kam Darth Maul
mit einer Melone und einer Ananas um die Ecke ..."
 
2. Wahl  
  Fritzchen geht über den Schulhof und fragt Tina: "Willst du mit mir gehen?"
Tina antwortet: "Fällt dir denn nichts Besseres ein"?
"Doch, aber die wollte nicht..."
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden